
An dieser Stelle erscheinen alle Neuigkeiten über die Angebote von May-Käfer. Es lohnt sich also, regelmäßig hier vorbei zu schauen. Falls Sie bestimmte Informationen vermissen oder Ihnen ein Fehler auffällt, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.

Auch in diesem Jahr können wir keine Ferienprogramme anbieten. Für Kindergeburtstage oder kleinere Schulprojekte finden wir aber bestimmt einen Termin. Bitte sprechen Sie uns an! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein freudiges und kraftvolles Jahr 2018.
Die neue Telefonnummer lautet 0 70 82 - 42 52 72 8. Unter dieser Nummer erreichen Sie meinen Anrufbeantworter. Hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Ich rufe Sie dann so bald wie möglich zurück.
In diesem Jahr können wir keine Ferienprogramme anbieten. Für Kindergeburtstage oder kleinere Schulprojekte finden wir aber bestimmt einen Termin. Bitte sprechen Sie uns an! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein freudiges und kraftvolles Jahr 2015.
Melden Sie Ihre Kinder jetzt für unsere Programme in den Sommerferien an. Alle Termine finden Sie im aktuellen Veranstaltungskalender 2013.
Die Planung der diesjährigen Ferienprogramme ist noch nicht abgeschlossen. Aus organisatorischen Gründen lässt die Bekanntgabe der Termine für unsere Ferienprogramme noch bis Anfang April auf sich warten. Dann finden Sie alle angebotenen Ferienprogramme im Veranstaltungskalender 2014. Ich bitte diese Verzögerung zu entschuldigen.
Ab Mitte Februar finden Sie alle angebotenen Ferienprogramme im Veranstaltungskalender 2014
In den Sommerferien finden folgende Ferienprogramme statt:
- 29.07.-02.08.13, Waldwoche, Hagenschieß, PF
- 02.09.-06.09.13, Waldwoche, Hagenschieß, PF
Das Ferienprogramm in der ersten Woche ist ausgebucht. Melden Sie jetzt Ihr Kind für die Waldwoche in der letzten Ferienwoche an.
Melden Sie Ihre Kinder jetzt für unsere Programme in den Sommerferien an. Alle Termine finden Sie im aktuellen Veranstaltungskalender 2013. Alle Veranstaltungsorte für unsere Ferienprogramme finden Sie in der Übersichtskarte.
Die Sommerferien neigen sich dem Ende. Ein guter Zeitpunkt, noch einmal an die regelmäßigen Waldnachmittage zu erinnern. Mit Beginn des neuen Schuljahres starten wir wieder in den Herbstwald und würden uns sehr über Zuwachs freuen. Bei den Waldnachmittagen treffen wir uns einmal in der Woche, um den Wald zu erkunden und Abenteuer in der Natur zu erleben. Es bestehen zur Zeit drei Gruppen, die zu den genannten Terminen fortgesetzt werden:
- Pforzheim
- - Ab 11.9. jeden Dienstag von 15 bis 18 Uhr
- - Treffpunkt: Waldkindergarten-Parkplatz beim Wildpark
- - Veranstalter ist der Trägerverein des Pforzheimer Waldkindergarten (Menschenskinder Jung & Alt e. V.)
- Bad Wildbad
- - Ab 17.9. jeden Montag von 15 bis 18 Uhr
- - Ab 19.9. jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr
- - Treffpunkt: Ende der Rennbachstraße
- - Veranstalter ist der Verein Familientreff Karussell e. V.
Melden Sie Ihr Kind jetzt für eine der Gruppen an! Oder vereinbaren Sie einen Schnupper-Termin. Die Teilnahmegeb�hr betr�gt 7 Euro pro Termin. Wir freuen uns auf viele sch�ne Naturerlebnisse.
Einige unserer Ferienprogramme sind bereits ausgebucht. Melden Sie jetzt Ihr Kind für eine der folgenden Veranstaltungen an:
- 30.7.-3.8.12, Die Indianer vom rennenden Bach, Bad Wildbad
- 13.-17.8.12, Sonne, Sterne und die Nacht im Wald, Bieselsberg
- 20.-24.8.12, Werkstatt Wald, Bieselsberg
- 27.-31.8.12, Die Flößer auf der Nagold, Unterreichenbach
- 27.-31.8.12, Die Räuber aus der Wolfsschlucht, Bad Wildbad
- 3.-7.9.12, Waldwoche, Hagenschieß, PF
In der Pforzheimer Zeitung vom 4. Juni ist ein Artikel erschienen über den ‚Naturpark-Markt’ und den Beitrag von May-Käfer. Aufgrund des schlechten Wetters konnte zwar das Tipi nicht an gewohntem Platz stehen, aber Feuer fürs Stockbrot gab es trotzdem. Hier geht es zum Artikel (.jpg, ca. 1,2MB).
May-Käfer trägt am 3. Juni zum ‚Naturpark-Markt’ bei. Besuchen Sie uns beim Feuer-Tipi. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt: Süßes Stockbrot und Käse-Herstellung.
May-Käfer trägt am 12. Mai zur Energiemesse ‚Tag der Sonne’ bei. Besuchen Sie uns beim Feuer-Tipi. Es wird ein abwechslungsreiches Programm für Kinder geben mit Stockbrot und Bastelangeboten.
Für unsere Veranstaltungen in den Pfingstferien sind noch einige Pl�tze frei. Nachdem uns mehrere Rückmeldungen erreichten, dass der Veranstaltungsort in Brötzingen ungünstig sei, haben wir nun den Treffpunkt für das Programm in der ersten Ferienwoche in den Hagenschie� verlegt. Das soll uns aber nicht davon abhalten, uns mit der alten Römerstra�e zu beschäftigen. Die verlief ja schlie�lich auch hier im Südwesten von Pforzheim. Hier geht es zur Ausschreibung
Auch in diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Tourismus-Marketing Pforzheim wieder besondere Veranstaltungen an. Diese finden Sie in den Goldstadt-Tipps unter
- Tipp 50 – Käse-Herstellung auf dem Bioland-Hof (.pdf ca. 1MB)
- Tipp 52 – Natur entdecken in und um Pforzheim (.pdf ca. 1MB)
Hier geht es zur gesamten Broschüre Goldstadt Tipps 2012 (.pdf ca. 9MB). Zum Beitrag des RTV Pforzheim über die Veranstaltung ‚Käse-Herstellung auf dem Biolandhof’ kommen Sie hier.
Die Anmeldung für unsere Veranstaltungen in den Osterferien läuft. Ein passender Zeitpunkt, um Ihnen die geänderte Vorgehensweise bei den Anmeldungen genauer vorzustellen: Für unsere Veranstaltungen gibt es eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Kindern. Der Zeitpunkt, an dem beschlossen wird, ob eine Veranstaltung zustande kommt oder nicht, wurde in den letzten Jahren sehr locker gehandhabt. Das ist aber unseres Erachtens nicht fair gegenüber den bereits angemeldeten Teilnehmern. Bisher wurde es so gehandhabt, dass die Eltern der bereits angemeldeten Kinder gefragt wurden, bis wann sie definitiv wissen müssen, ob ein Ferienprogramm stattfindet oder nicht. In diesem Jahr möchten wir hier eine allgemein gültige Vorgehensweise finden. Und zwar wird es zu jeder Veranstaltung einen Stichtag geben, genau einen Monat vor Beginn der Veranstaltung. Ist zu diesem Zeitpunkt die Mindestteilnehmerzahl von 8 Kindern nicht erreicht, muss die Veranstaltung abgesagt werden. Wird zu diesem Zeitpunkt die Mindestteilnehmerzahl erreicht, ist eine Anmeldung natürlich bis zu Beginn der Veranstaltung möglich, solange freie Plätze vorhanden sind. Falls Sie also Interesse an einer Veranstaltung haben, aber nicht so weit im Voraus planen können, lassen Sie es uns bitte wissen. Es ist sehr bedauerlich, wenn � wie in der Vergangenheit geschehen � wegen zu wenigen Teilnehmern eine Veranstaltung abgesagt werden muss und eine Woche vor Veranstaltungsbeginn noch zahlreiche Anmeldungen eingehen. Alle Informationen zu unseren Ferienprogrammen finden Sie hier oder im Faltblatt ‚Ferienprogramm 2012’. Dieses Faltblatt können Sie
- sich hier ansehen. (.pdf ca. 1,8 MB).
- bei uns anfordern. Gerne schicken wir Ihnen ein Exemplar zu – eine kurze Email genügt.
Die Veranstaltungsorte für unsere Ferienprogramme finden Sie in der Übersichtskarte.
...und halten wie versprochen alle aktuellen Informationen zu unseren Veranstaltungen f�r Sie bereit. Einen Überblick gibt Ihnen der aktuelle Veranstaltungskalender f�r 2012. Es sind neue Seiten hinzu gekommen, wie z. B. eine Übersichtskarte zu den Veranstaltungsorten für die Ferienprogramme.
...und wir verabschieden uns in die Winterpause. Ab Ende Januar finden Sie hier den aktuellen Veranstaltungskalender f�r 2012.
..., aber wir lassen uns den Spa� im Wald nicht verderben. Da auch das beste Zeckenspray keinen 100%-igen Schutz bietet, ist das Absuchen des ganzen Körpers nach dem Waldprogramm nach wie vor die beste Vorbeugung gegen eine der von Zecken übertragenen Krankheiten. Nach dem Aufenthalt im Wald müssen wir uns ja im Normalfall sowieso umziehen – die beste Gelegenheit für eine Zeckenkontrolle. Die meisten werden wir dann auf ihrer Suche nach einer geeignten Bissstelle erwischen. Aber auch wenn wir die Zecke erst 8-12 Stunden nach dem Biss entfernen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Zecke noch keine Erreger für Borreliose übertragen konnte. Das FSME-Virus kann viel früher übertragen werden. Allerdings tragen im Vergleich zur Borreliose selbst in Risikogebieten deutlich weniger Zecken dieses Virus in sich. In Baden-Württemberg geht man davon aus, dass im Schnitt nur jede 20.000ste Zecke das Virus in sich trägt, selbst in Epidemiegebieten soll es nur eine von 1.000 sein.
Also, das Risiko lässt sich nicht leugnen, aber es gibt eben auch keinen Grund zur Panik.
Einige Medien beginnen bereits jetzt mit der Panikmache in Sachen Fuchsbandwurm. Aus diesem Anlass möchten wir Ihnen ein paar Informationen zu diesem Thema zukommen lassen. Im Folgenden ein paar Artikel, nach denen das Beerenpflücken als relativ ungefährlich gilt und eher die Übertragung durch Hunde wahrscheinlicher ist. Viel Spaß also beim Beerengenuss in der kommenden Saison!
Eine Gruppe für Kinder von 6 bis 8 Jahren findet jeden Dienstag von 15.00 bis 17.30 Uhr statt. Eine weitere Gruppe für Kinder von 9 bis 12 Jahren ist für Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr geplant. N�here Informationen finden Sie hier.
Auch in diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Tourismus-Marketing Pforzheim wieder besondere Veranstaltungen an. Diese finden Sie in den Goldstadt-Tipps unter
- Tipp 49 – Unvergesslich – ein Tag bei den Schafen (.pdf ca. 1MB)
- Tipp 50 – Käse-Herstellung auf dem Bioland-Hof (.pdf ca. 1MB)
- Tipp 52 – Natur entdecken in und um Pforzheim (.pdf ca. 1MB)
Hier geht es zur gesamten Broschüre Goldstadt Tipps 2011 (.pdf ca. 9MB). Zum Beitrag des RTV Pforzheim über die Veranstaltung ‚Käse-Herstellung auf dem Biolandhof’ kommen Sie hier.
|